-
Rechtsanwaltskanzlei
Unserer Sozietät wird ab dem 01.10.2010 als GbR von den Partnern Rechtsanwältin Andrea Pelz und Rechtsanwalt Matthias Pelz betrieben.
Die Partner waren ab dem 01.10.1990 bzw. 01.04.1991 in der Kanzlei Bella & Pelz auch am jetzigen Standort in 06295 Lutherstadt Eisleben, Petristr. 1 als Rechtsanwälte tätig.
Die Rechtsanwaltskanzlei kooperiert arbeitsteilig mit der Kanzlei von Rechtsanwalt Stefan Wuttke (06114 Halle, Triftstraße 26/27).
Die Größenordnung der Kanzlei und die Kooperation ermöglicht eine fachlich spezialisierte Ausrichtung der Kollegen und Mitarbeiter zur Bearbeitung von komplexen Mandanten.
Alle Berufsträger sind Fachanwälte:
Rechtsanwältin Andrea Pelz
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Rechtsanwalt Matthias Pelz
Fachanwalt für Erbrecht
Rechtsanwalt Stefan Wuttke
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Wir sind insbesondere für ortsansässige Unternehmen, einschließlich der im von unserem Tätigkeitsbereich besonders berührten Raum Halle (Saale), Sangerhausen, Hettstedt und Merseburg - Querfurt tätig.
Bei der Größenordnung der Kanzlei bleibt allerdings auch die starke persönliche Prägung der Mandatsbeziehungen als klassisches Merkmal der anwaltlichen Tätigkeit gewahrt.
Unsere Mandanten sind beispielsweise große Wohnungsbaugesellschaften und - genossenschaften, mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und Freiberufler, mit denen wir in ständigen Beratungsbeziehungen stehen. Neben der Erörterung fallbezogener Probleme werden regelmäßig unternehmerische Maßnahmen auf Gesellschafts- , Arbeits- und anderen rechtlichen Gebieten beraten und begleitet, einschließlich der Durchführung von Umstrukturierungen.
Daneben werden regelmäßig Körperschaften und Kreditinstitute in den dort anfallenden Problemkreisen beraten und bei Bedarf gerichtlich vertreten.
Privatleute betreuen wir vornehmlich auf den Gebieten des Miet- und Immobilienrechtes, Gesellschafts-, Erb-, Ehe- und Familienrechtes, des privaten Werkvertragsrechts sowie des Straf-, Verkehrs- , Ordnungswidrigkeitsrechts und des Arbeitsrechtes.